ins- Miami, 9. März 2024
Der Höhepunkt des 97. Bacardi Cup und der Bacardi Invitational Regatta war ein Tag voller Vorfreude und Druck. Die entspannte und freundliche Atmosphäre im Bootspark heute Morgen täuschte über die Intensität hinweg, die sich im Rennen gegen viele der besten Segler der Welt abzeichnen würde.

Alle Augen waren auf den Dreier-Tiebreak gerichtet, bei dem die Sieger des 97. Bacardi Cup ermittelt wurden. Biscayne Bay bereitete die Bühne für ein spektakuläres Finale und begann mit einer aufkommenden Brise von 12 Knoten und Wellen .

Mit unerschütterlicher Konzentration kontrollierten Mateusz Kusznierewicz/Bruno Prada das Feld vom Start bis ins Ziel, holten sich einen beispiellosen fünften Sieg in Folge und zwangen die Verfolger erneut, in ihrem Schatten zu segeln.

Mit dem 5. Schlussrang erreichte die Schweizer Mannschaft Piet Eckert / Frederico Melo ein Spitzenresultat. Die Mannschaft / Christoph Gautschi / Uwe Bart klassierten sich auf Rang 35 und die Mannschaft Daniel Wyss / Steffen Rutz belegten Rang 46.

Star Schlussrangliste– Top 5
1. Mateusz Kusznierewicz/Bruno Prada (POL) – 14 Punkte
2. Augie Diaz / Henry Boening (USA) – 17 Punkte
3. Eric Doyle / Payson Infelise (USA) – 18 Punkte
4. Johann Spitzauer / Christian Nehammer (AUT) – 35 Punkte
5. Piet Eckert / Frederico Melo (SUI) – 40 Punkte

Links zum Bacardi Cup 2024 Event:
Schlussrangliste
Bericht Tag 6 in englischer Sprache:

 

Miami, 8. März 2024
Ein weiterer intensiver Renntag unter fantastischen Bedingungen in der Biscayne Bay beim 97. Bacardi Cup und im Bacardi Invitational Regatta. Die übliche, schicke Brise betrug ungefähr 8-10 Knoten mit vielen Nuancen der Rennstrecke.

Das alles entscheidende Verwerfen kam in Race 5 für die sechsundsechzig Bootsstar-Flotte ins Spiel, aber niemand konnte die drei besten Teams verdrängen, die sich auf einem bemerkenswerten Tiebreak von 13 Punkten befinden. Es wird eine Schlacht der Titanen zwischen Mateusz Kusznierewicz/Bruno Prada, Eric Doyle/Payson Infelise und Augie Diaz/Henry Boening beim abschließenden Rennen am Samstag sein.

Star Ergebnisse nach fünf Wetfahrten – Top 3
1. Mateusz Kusznierewicz/Bruno Prada (POL) – 13 Punkte
2. Eric Doyle / Payson Infelise (USA) – 13 Punkte
3. Augie Diaz / Henry Boening (USA) – 13 Punkte

Links zum Bacardi Cup 2024 Event:
Zwischenrangliste
Bericht Tag 5 in englischer Sprache:

 

Miami, 6. März 2024
Nach dem dritten Rennen in Biscayne Bay änderte sich alles in der Rangliste, denn ein Rennsieg in der Tasche brachte Eric Doyle/Payson Infelise an die Spitze der Gesamtwertung, vor den über Nacht führenden und amtierenden Bacardi-Cup-Siegern Mateusz Kusznierewicz/Bruno Prada.
Die Biscayne Bay stellte heute eine andere Herausforderung dar, da die anhaltenden Auswirkungen des nächtlichen Sturms die Rennstrecke in eine Art Hexenkessel verwandelte. Der stärkere Südwind mit 10–12 Knoten und der Wellengang erhöhten die Komplexität der Bedingungen. Als besonders schwierig erwies es sich, gegen den Wind zu fliegen, da man versuchte, unter dem wechselnden Druck zu bleiben und die unvorhersehbare Brise zu antizipieren.

Star Ergebnisse nach drei Wetfahrten – Top 3
1. Eric Doyle / Payson Infelise (USA) – 7 Punkte
2. Mateusz Kusznierewicz/Bruno Prada (POL) – 11 Punkte
3. Augie Diaz / Henry Boening (USA) – 19 Punkte

Links zum Bacardi Cup 2024 Event:
Zwischenrangliste
Bericht Tag 3 in englischer Sprache:

 

Miami, 5. März 2024 
Die Vorjahres Sieger Mateusz Kusznierewicz/Bruno Prada starteten erfolgreich in die Verteidigung ihres Bacardi Cup Titels vom letzten Jahr.
Total 66 Starboote kämpfen am 97. Bacardi Cup um den Sieg. Darunter sind auch die drei Schweizer Boote mit den Mannschaften Piet Eckert / Frederico Melo, Gautschi Christoph / Barth Uwe und Daniel Wyss / Steffen Rutz.


Star Ergebnisse nach zwei Wetfahrten – Top 4

1. Mateusz Kusznierewicz/Bruno Prada (POL) – 3 Punkte
2. Eric Doyle / Payson Infelise (USA) – 6 Punkte
3. Lars Grael / Ubiratan Matos (BRA) – 8 Punkte
4. Piet Eckert / Frederico Melo (SUI) – 13 Punkte

Links zum Bacardi Cup 2024 Event:
Zwischenrangliste
Bericht Tag 2 in englischer Sprache: